Zu Gast bei Mr. Lobster

Äuglein geöffnet… Aus dem Fenster geguckt… Äuglein am liebsten wieder geschlossen… Denn es war einmal mehr wieder grau und neblig. Was die einen gerne gemacht hätten (ich), haben die anderen (Tamara) dann im Auto immer wieder gemacht. Zum Glück hatten wir heute ja nur 500km zu fahren… Aber nach so einer scheiss Nacht wars kein Wunder, dass wir beide Müde waren, wir haben wohl kaum eine Stunde am Stück geschlafen. Kaum hat sich einer im Bett bewegt, flog der andere beinahme raus, und nach unserem getränkereichen Abendessen musste auch sicher immer wieder einer aufs WC…. Aber nun zurück auf die Strasse…

Nach einem kurzen Frühstück fuhren wir los. Wir fuhren wieder kilometerlang zwischen Bäumen durch. Einen ersten Stopp machten wir bei der weltweit längsten, gedeckten Brücke. Wow sieht sie nicht majestätisch aus?? 😀 UND es war praktisch die einzige Sehenswürdigkeit auf dem Weg… ihr seht also wie spannend die Fahrt war wenn die Brücke das Highlight war. Zu unserem Glück war sie auch noch grad gesperrt somit konnten wir sie nicht überqueren sondern nur von vorne anschauen…

Danach ging die Reise weiter durch die Wälder und vorbei an Seen. Immer wieder kamen Schilder, welche vor Elchen warnten doch gesehen haben wir immer noch keinen. 🙁 ich glaube inzwischen dass es hier in Kanada gar keine Elche gibt… das ist bestimmt eine Erfindung des kanadischen Tourismusverbandes.


So brachten wir die 500km ohne grosse Action hinter uns und checkten kurz ins Hotel ein. «Wir haben ein schönes Zimmer für sie im 2 Stock, einfach um die Ecke und dann die Treppe nehmen.» Echt jetzt? Treppe? Jap, das war ihr ernst und so durfe ich sowol meinen als natürlich auch den Koffer meiner Frau hoch schleppen. Kurz das Gepäck ins Zimmer gestellt, gingen wir auch gleich weiter zu den Hopewell Rocks. Bei diesen Felsen soll man angeblich weltweit den grössten Unterschied zwischen Ebbe und Flut sehen.
So jedenfalls siehts bei Ebbe aus.


Wie es bei Flut aussieht, werden wir euch am Sonntag zeigen, denn dann fahren wir am Morgen nochmals hier vorbei. Ebbe findet zu dieser Jahreszeit gegen 16.40 Uhr statt und Flut um 10.30 Uhr.

Auch bei unserem Hotel zeigt sich die Ebbe im kleinen Hafen nebenan.

Was bei uns natürlich nicht fehlen darf ist das Abendessen. Wir haben uns einen Tisch im Hotelrestaurant reserviert. Also als Restaurant würde ich das jetzt nicht bezeichnen, mehr als «Spunten». Und die Speisekarte freute Tamara ganz besonders, denn es gab fast nur Fischiges im Angebot. Tamara nahm dann nach Rückfrage beim Personal über die Portionsgrösse, eine halbe Portion eines Salats und danach den Hamburger aus der Kinderkarte. Nachdem wir bestellt hatten, meinte Frauchen, sie dachte schon noch, dass der Salat gross sei, denn der hätte ja 11$ gekostet in der normalen Grösse. Mooment mal, meine Vorspeise kostet 14$ und ich habe keine halbe Portion bestellelt, hätte ich aber besser….

Oh mein Gott… Leute war ich voll nach dieser Vorspeise. Diese gebackenen Dinger zusammen mit dem Käse-Fisch-Lobster Dipp, ich war voll. Doch dummerweise hatte ich ja noch einen Hauptgang bestellt. Übrigens hab ich nachher gesehen, dass ein Herr das was ich hier als Vorspeise genommen hab, als Hauptgang bestellt hat. Irgendwie habe ich meine Lachs-Portion als Hauptgang doch noch runtergekriegt und als ich mich völlig entspannt zurücklehnen wollte, ihr ahnt es sicher schon, brauchte Madame noch Hilfe beim Hamburger. Na gut den allerletzten Ecken in meinem Magen habe ich dann noch mit ein paar Bissen Schuhsohlenfleisch gefüllt, da blieb nicht mal mehr Platz für einen Kaffee. Entsprechend liege ich jetzt Platt auf meinem Bett und bin froh, wenn ich mich nicht mehr bewegen muss. Darum beende ich nun die heutige Berichterstattung und wünsche euch einen gelungenen Start ins Wochenende.

2 thoughts on “Zu Gast bei Mr. Lobster”

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert